Newsletter/Website

Handgegossene Kerzen aus Ost-Java schaffen Perspektiven

In Ngawi, einer abgelegenen Region auf der indonesischen Insel Java, werden nicht nur Kerzen, sondern auch neue Perspektiven geschaffen. Denn was Ong Wen Ping mit seiner Kerzenmanufaktur Wax Industri aufgebaut hat, ist weit mehr als ein Produktionsbetrieb. „Ich hätte es mir auch einfacher und billiger machen und Maschinen anschaffen können. Aber was hätte es für einen Sinn, wenn ich dabei die Menschen hier vergesse?“, sagt Ong. Statt auf Automatisierung setzt er auf Handarbeit. Er stammt selbst aus dieser Region. Für ihn bedeutet wirtschaftlicher Erfolg nicht Wachstum um jeden Preis, sondern gutes Leben für alle – mit fairen Löhnen, sicheren Arbeitsplätzen und echter sozialer Verantwortung. So entstehen die Kerzen von Wax Industri: Jede einzelne wird von Hand gegossen, poliert und verpackt. Das schafft nicht nur Qualität, sondern auch Würde. Rund 80 Prozent der Mitarbeitenden sind Frauen, von der Mitarbeiterin in der Produktion bis zur Managerin. Sie erhalten deutlich mehr als den staatlichen Mindestlohn und profitieren von sozialen Leistungen. „Ohne Wax Industri hätte ich alleine ins Ausland oder in die Hauptstadt gehen müssen, denn es gibt hier sonst kaum Jobs“, sagt die Mitarbeiterin Ika. Die Kerzenfabrik hat für ein kleines Jobwunder in Ost-Java gesorgt – mit echten Chancen für ein Leben vor Ort, in der Nähe von Familie und Gemeinschaft. Die Kerzen aus nachhaltigem Palmwachs findest du bei uns im Weltladen, in diversen Formen und Größen sowie mit glatter oder marmorierter Oberfläche. [ggf. hier Produkte mit Preis bewerben]

 

Passend zum Anlass: