Social Media

Als Teil der Initiative Lieferkettengesetz starten wir am 13.05. eine Kampagne, um das Lieferkettengesetz zu retten.

Ladet euch die Sharepics, Plakate und Petitionsunterlagen hier im Jahresplaner herunter oder bestellt die Materialien sowie einen Argumente-Flyer im Leporello-Taschenformat kostenfrei im Shop der Romero Initiative (zzgl. Versandkosten).

📣Das #Lieferkettengesetz ist in Gefahr – und mit ihm der Schutz von Menschenrechten und Umwelt.

Seit 2023 gilt in Deutschland ein Gesetz, das Unternehmen verpflichtet, Verantwortung für ihre Lieferketten zu übernehmen – gegen Ausbeutung, Kinderarbeit und Umweltzerstörung. Im April 2024 folgte die EU mit einer noch stärkeren Richtlinie.

Doch jetzt will die Bundesregierung zurückrudern: Statt das Gesetz weiterzuentwickeln, droht es durch politischen Druck und Lobbyinteressen abgeschwächt zu werden.

💡Aber noch ist nichts verloren!

Im Koalitionsvertrag steht: Die EU-Richtlinie soll umgesetzt werden. Das ist unsere Chance! Ein neues Lieferkettengesetz kann stärker, klarer und wirksamer sein – wenn wir jetzt Druck machen.

👉Rette mit uns das Lieferkettengesetz! Jetzt #Petition unterschreiben: Lieferkettengesetz.de/lieferkettengesetzretten

#LieferkettengesetzRetten #KeineGewinneOhneGewissen

✍️Ich habe die Petition unterschrieben – weil wirtschaftliches Handeln und Verantwortung zusammengehören!

💡Das Lieferkettengesetz schützt Menschen weltweit vor Ausbeutung und unsere Umwelt vor rücksichtsloser Zerstörung. Doch jetzt will die neue Bundesregierung zurückrudern: Statt das Gesetz weiterzuentwickeln, droht es durch politischen Druck und Lobbyinteressen abgeschwächt zu werden.

📣Wir halten dagegen! Setz auch du dich mit uns für ein starkes Lieferkettengesetz ein:

👉Jetzt #Petition unterschreiben: Lieferkettengesetz.de/lieferkettengesetzretten

Passend zum Anlass: