Wir handeln fair, aus Prinzip
Am 20. Februar ist Welttag der sozialen Gerechtigkeit – ein Tag, der uns daran erinnert, wie ungleich Chancen, Einkommen und Ressourcen auf der Welt verteilt sind. Während der globale Wohlstand wächst, bleibt er oft in den Händen weniger. Bildung, Gesundheitsversorgung und faire Arbeitsbedingungen sind für viele Menschen nach wie vor unerreichbar. Doch es gibt Alternativen: Der Faire Handel macht vor, wie es anders geht. Er setzt auf die Zahlung existenzsichernder Löhne und schafft durch langfristige Handelsbeziehungen Sicherheit für Produzent*innen weltweit. Ein weiterer Schritt in Richtung echter Gerechtigkeit ist die Verlagerung der Wertschöpfung in die Ursprungsländer – also dorthin, wo Rohstoffe angebaut werden. So entstehen qualifizierte Arbeitsplätze vor Ort und mehr Wert bleibt im Land. Soziale Gerechtigkeit braucht gerechte Strukturen – und wir alle können dazu beitragen. Komm in den Weltladen und erfahre, was Gerechtigkeit ausmacht – wir freuen uns auf dich!