Uncategorized

Aufsteller & Rezepte zum Auslegen

Hier findet ihr in einer Datei alle Rezepte als DIN A4 Aufsteller (Bild, Titel & Beschreibung), sowie auf der jeweiligen Folgeseite das komplette Rezept zum Verteilen/Auslegen (doppelt auf A4 angelegt, muss also auf A5 geschnitten werden).

Da die Seiten alle schon mit einem weißen Rand angelegt sind, beim Ausdrucken bitte darauf achten, dass ihr sie in Originalgröße ausdruckt.

> hier zum Download

Sharepics

🥗 Ein frischer, fruchtiger Sommersalat mit einer feinen Zitrusnote, der perfekt als leckere Ergänzung bei Grillabenden serviert werden kann.

🛒 Zutaten für 4 Personen oder als Vorspeise für
6-8 Personen (*aus Fairem Handel):
– 150 g Couscous*
– 225 ml Gemüsebrühe
– 1 Bund Lauchzwiebeln (oder 3 mittelgroße Zwiebeln)
– 2 Möhren
– 2 Äpfel
– 100 g Cashewkerne*
– 70 g Rosinen*
– 4 EL Orangensaft*
– 4 EL Zitronensaft
– 6 EL Olivenöl* oder Erdnussöl
– 1 EL Agaven-Dicksaft* oder Honig*
– Chilipulver*
– Salz* & Pfeffer*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Den Couscous mit der Gemüse­brühe aufkochen und bei geringer Temperatur ca. 20 Minuten quellen lassen. Im Topf stehen lassen, bis die Flüssigkeit ganz aufgesogen ist.
2. Dann den Couscous in eine große Schüssel geben, die Rosinen hinzugeben und anschließend abkühlen lassen.
3. Lauchzwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Die Möhren und Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
4. Cashewkerne klein hacken und kurz anrösten.
5. Das Gemüse und die Cashewkerne zum Couscous in die Schüssel geben.
6. Den Orangen- und Zitronensaft, das Öl, den Honig und das Chili-Gewürz zu einer Salatsoße verrühren. Über die Couscous-Gemüse-Masse schütten und gut verrühren.
7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann gut durchziehen lassen.

Tipp: Den Salat kann man gut einen Tag vorher zubereiten. Dann ist er richtig schön durchgezogen.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🥗 Dieser knackige Rotkohlsalat ist nicht nur wahnsinnig lecker, sondern auch einfach und schnell zubereitet. Er ist frisch und fruchtig und kommt komplett mit natürlicher Dattelsüße aus.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 6 getrocknete Datteln*
– 1 kleiner Rotkohl
– 1 unbehandelte Orange
– 1 mittelgroßer Apfel
– 5 EL Mangoessig*
– ½ TL Honig* oder Zucker*
– Salz* & Pfeffer*
– 6 EL Öl* (z.B. Nussöl)
– 50 g Cashewkerne*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Die Datteln für eine Stunde in etwas warmem Wasser einweichen lassen.
2. Den Rotkohl halbieren, den Strunk heraus­schneiden und den Kohl anschließend in feine Streifen schneiden.
3. Die Orange waschen, die Schale abreiben und für das Dressing aufbewahren. Das Fruchtfleisch in Filets schneiden.
4. Den Apfel in dünne Scheiben schneiden.
5. Aus Essig, Honig, Salz, Pfeffer, Öl und dem Orangenabrieb ein Dressing mischen und über den Rotkohl, den Apfel und die Orange geben.
6. Die eingeweichten Datteln ausdrücken, in Streifen schneiden, ebenfalls zum Salat geben und alles eine halbe Stunde durchziehen lassen.
7. Cashewkerne grob hacken und über den Salat streuen.

Variante: Statt Datteln und Cashews kann man auch gut Feigen und Walnusskerne verwenden.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

Manakish ist ein traditionelles Fladenbrot aus dem östlichen Mittel­­­meerraum, das oft zum Frühstück oder Mittagessen serviert wird. Für einen zusätzlichen nahöstlichen Touch kann es hervorragend mit Baba Ganoush, einem veganen Auberginen-Dip 🍆, serviert werden.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 500 g Weizen- oder Dinkelmehl
– 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
– 2 TL Zucker*
– 2 TL Salz*
– 4 EL Olivenöl*
– 4 EL Sesamsamen
– 2 EL Za’atar*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken, 300 ml lauwarmes Wasser und
2 Esslöffel Olivenöl hinzufügen. Nach und nach
das Mehl vom Rand her einarbeiten und kneten, bis ein elastischer Teig entsteht. Den Teig ab­decken und 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
2. Den Sesam in einer Pfanne braun rösten, mit Za’atar vermischen und mit 2 Esslöffeln Olivenöl verrühren.
3. Den Teig in vier Kugeln teilen und ausrollen. Mit Sesam-Za’atar-Öl-Mischung bestreichen. Die Ränder dabei frei lassen.
4. Die Fladen auf Backpapier auf zwei Blechen
bei 200°C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Manakish lässt sich nach Geschmack mit Fenchel oder Koriander verfeinern und kann wie eine Pizza mit Oliven, Tomaten, klein gewürfelten Zwiebeln oder Halloumi belegt werden. Dazu passt hervorragend auch Baba Ganoush als Dip.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

Hier vereinen sich rote Linsen mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen zu einem leckeren, veganen Aufstrich. Frische Petersilie und Limettensaft runden das Rezept ab. Die Menge reicht für zwei Marmeladengläser und schmeckt besonders gut auf frischem, dunklem Brot.

🛒 Zutaten für ca. 300 g (*aus Fairem Handel):
– 1 kleine Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– 125 g rote Linsen*
– 1 EL Olivenöl*
– 200 ml Gemüsebrühe
– ½ Bund gezupfte Petersilie
– 2 EL Zitronensaft
– 1 Schuss Sojasoße*
– 1 EL Olivenöl*
– je ¼ TL Pfeffer*, Ingwer*, Kurkuma* und nach Geschmack Kreuzkümmel*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und kleinhacken.
2. Linsen mit kaltem Wasser abspülen.
3. Zwiebeln und Knoblauch mit 1 Esslöffel Olivenöl anbraten, Linsen hinzufügen und kurz mit anbraten. Brühe aufgießen und ca. 15 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Dann kurz abkühlen lassen.
4. Die Linsen mit den restlichen Zutaten mischen und nach Geschmack fein oder grob pürieren.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🥥 Ideal als Vorspeise zum Menü oder einfach so als leckere Zwischenmahlzeit. Die Suppe lässt sich auch hervorragend am Vortag zubereiten, da sie über Nacht durchzieht und ihr Aroma noch intensiver entfaltet.

🛒 Zutaten für 4 Personen als Vorsuppe (*aus Fairem Handel):
– ½ Blumenkohl
– 1 Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– 2 EL Olivenöl*
– 1 Msp Chilipulver*
– ½ TL Zimt*
– 1 Prise Muskatnuss*
– 20 g Kokos-Chips*
– 200 ml Kokosmilch*
– 700 ml Gemüsebrühe
– Salz* & Pfeffer*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft vorheizen.
2. Den Blumenkohl waschen und in Röschen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken. Alles zusammen in einer Schüssel mit Olivenöl, Chilipulver, Zimt und Muskatnuss vermengen. Anschließend alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und für ca. 15 Minuten backen.
3. Die Kokos-Chips zum Blumenkohl geben und weitere 3 Minuten backen.
4. Alles in einen Topf geben, mit Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgießen und ca. 5 Minuten kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen und nach Geschmack pürieren.
5. Die Suppe mit Kokos-Chips garniert servieren.

Tipp: Als weitere Toppings passen auch Croûtons und Schnittlauchröllchen sehr gut.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🍛 Rote Linsen und Bohnen sind inzwischen ein bewährter Fleischersatz und verleihen dem Chili nicht nur eine tolle Konsistenz, sondern auch einen hohen Proteingehalt.

🛒 Zutaten für 6 Personen als Vorsuppe (*aus Fairem Handel):
– 250 g rote Linsen*
– 2 Knoblauchzehen
– 2 Zwiebeln
– 2 Paprikaschoten
– 2 Möhren
– 3 EL Tomatenmark
– 2 EL Olivenöl*
– ½ l Gemüsebrühe
– 1 Dose Tomaten gestückelt, 400 g
– 1 Dose Mais, abgetropft ca. 275 g
– 1 Dose Kidneybohnen, 400 g / alternativ 160 g eingeweichte, gekochte schwarze oder rote Bohnen*
– Chilipulver*
– Paprikapulver*
– Italienische Kräuter* oder Oregano*
– Salz* & Pfeffer*
– 1 TL Kakaopulver* oder 2 Stück Zartbitterschokolade*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Linsen nach Packungsanweisung kochen.
2. Knoblauch, Zwiebeln, Paprika und Möhren in kleine Würfel schneiden und mit dem Tomatenmark in Öl anbraten.
3. Gemüsebrühe, Tomaten, Mais und Bohnen hinzufügen. Alles gut verrühren, mit den Gewürzen abschmecken und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
4. Gekochte Linsen und Kakao, bzw. Schokolade dazugeben und unterrühren.
5. Als Beilage Reis, Kartoffeln, Fladenbrot oder getoastetes Vollkornbrot servieren.
Tipp: Ein kräftiger Klecks (vegane) Crème fraîche pro Portion rundet das Gericht perfekt ab.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🥣 Liebhaber von Peking-Suppe werden bei diesem Rezept auf ihre Kosten kommen – und das auf Wunsch sogar komplett vegan!

🛒 Zutaten für 6 Personen als Hauptgericht (*aus Fairem Handel):
– 50 g Sojagranulat
– 4 EL Sojasoße*
– 2 Zwiebeln
– 2 Knoblauchzehen
– 3 Möhren
– 1 cm Ingwer
– 1 Bund Frühlingszwiebeln
– 1 rote Paprika
– 2 EL Olivenöl*
– 1 kleine Dose Tomaten gestückelt
– 1 l Gemüsebrühe
– 200 g frische Pilze
– 1 kleines Glas Bambussprossen
– 4 Eier (vegan alternativ 50 g Glasnudeln)
– 2 El Mango-Essig*
– 4 EL Sweet-Chili-Soße*
– 1 EL Zucker*
– Salz* & Pfeffer*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Sojagranulat mit Sojasoße nach Packungsanweisung aufquellen lassen.
2. Zwiebeln, Knoblauch und das weitere Gemüse in kleine Stücke schneiden.
3. Das Gemüse bei mittlerer Hitze kurz in Olivenöl anbraten und dann das Sojagranulat sowie die Tomaten hinzugeben.
4. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und zum Kochen bringen.
5. Dann die Pilze klein schneiden und mit den Bambussprossen ebenfalls in die Suppe geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
6. Die Eier verquirlen (alternativ Glasnudeln nach Rezept verwenden) und mit einem Schneebesen einrühren.
7. Mit Mango-Essig, Sweet-Chili-Soße und Zucker würzen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🥣 Eine schnelle, cremige und sättigende Suppe mit pikanter Schärfe, die mit Brot serviert ein tolles Hauptgericht ergibt.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 750 g Möhren
– 1,5 l Gemüsebrühe
– 200 g rote Linsen*
– 1 EL Olivenöl*
– 1 große Zwiebel
– 100 g Cashewkerne*
– 1 EL rote Currypaste*
– Salz* & Pfeffer*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Möhren schälen und raspeln.
2. Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen. Möhren und Linsen hinzufügen, kurz aufkochen lassen und dann bei schwacher Hitze etwa 8 Minuten köcheln lassen.
3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, klein geschnittene Zwiebel und Cashewkerne hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten, bis die Zwiebeln weich und leicht gebräunt sind.
4. Currypaste dazugeben und etwa eine Minute mitbraten.
5. Dann alles zu der Möhren-Linsen-Mischung in den Topf geben.
6. Die Suppe pürieren und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🍲 Ein klassischer Gemüseeintopf, aufgepeppt mit nussigen Kichererbsen und orientalischen Gewürzen. Er ist mild gewürzt, lässt sich aber nach Belieben auch kräftiger abschmecken.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 500 g Möhren
– 250 g Kartoffeln
– 1 Chilischote
– 5 EL Olivenöl*
– 2 Knoblauchzehen
– 1 Msp Kreuzkümmel*
– 3 Msp Kurkuma*, gemahlen
– alternativ zu Gewürzen und Chilischote: ½ – 1 TL Harissa*
– Orangensaft* oder 1 ausgepresste Orange
– 1 Lauchstange
– 2 EL Sultaninen* / Rosinen*
– 200 g gekochte Kichererbsen (alternativ 80 g getrocknete, über Nacht einweichen)
– Salz* & Pfeffer*
– 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
– ½ Bd. Petersilie oder Koriander

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Möhren in Scheiben und Kartoffeln in Würfel schneiden. Knoblauchzehen und Chilischote fein hacken.
2. Olivenöl in einem Topf erhitzen und gehackte Knoblauchzehen, Chili, Kreuzkümmel und Curcuma zugeben. Unter Rühren kurz anrösten.
3. Möhren und Kartoffeln zugeben, salzen, kurz mitschmoren und mit Orangensaft und 200 bis 300 Milliliter Wasser ablöschen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen.
4. Lauch in Ringe schneiden und mit Sultaninen und Kichererbsen zugeben. Dann weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.
5. Alles mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und mit grob gehackter Petersilie bzw. Koriander bestreut servieren.

Tipp: Im Schnellkochtopf sind getrocknete, über Nacht eingeweichte Hülsenfrüchte ruckzuck gar.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🍛 Ein sommerlich leichtes Ratatouille-Gericht, kombiniert mit mild-nussigem Quinoa und einer herzhaft gewürzten Kräuter-Joghurtsoße. Je nach Vorliebe kann es als Eintopf oder als Tellergericht serviert werden.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 200 g Quinoa*
– 5 EL Olivenöl*
– 1 kg Zucchini
– 1 große Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– 1 rote Paprika
– 1 Aubergine
– 2 TL Kräutersalz*
– 2 TL Kräuter der Provence*
– Pfeffer*

Zutaten Soße
– 250 g (veganer) Joghurt
– 1 TL Kräutersalz*
– 1 Bund Schnittlauch
– 1 kleines Bund Petersilie

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Quinoa unter fließendem Wasser gut waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
2. 3 Esslöffel Olivenöl in einem Topf erhitzen, Quinoa dazugeben und unter Rühren leicht anrösten.
3. ½ Liter Wasser ohne Salz (!) hinzufügen, zum Kochen bringen, zudecken und bei milder Hitze ca. 15 Minuten quellen lassen.
4. Währenddessen Zucchini, Zwiebel, Knoblauch und Paprika in Streifen schneiden, die Aubergine würfeln und dann alles in 2 Esslöffeln Olivenöl in einer großen Pfanne weich schmoren lassen.
5. Die fertig gekochte Quinoa einrühren und mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Alternativ beides separat abschmecken und wie im Bild nebeneinander anrichten.
6. Den Joghurt salzen und mit dem fein geschnittenen Schnittlauch und der fein gehackten Petersilie vermischen. Alles kräftig abschmecken und als Soße zur Quinoa reichen.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🥭 Dieses Mango-Gemüse-Chutney bringt den Geschmack der asiatischen Küche direkt nach Hause und kann sowohl pur genossen als auch als Beilage zu vielen Gerichten serviert werden.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 2 Zwiebeln
– 2 Möhren
– 1 rote Paprika
– 2 Knoblauchzehen
– 1 EL Olivenöl*
– 100 g Erbsen, TK
– 50 g Rosinen*
– 150 g Mango-Chutney*
– 200 g Langkornreis*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Zwiebeln, Möhren, Paprika und Knoblauch klein würfeln und mit Olivenöl in einem Topf glasig schmoren.
2. Erbsen, Rosinen und Mango-Chutney hinzugeben. Kurz aufkochen lassen.
3. Mit Langkornreis servieren.
Tipp: Wer es nicht scharf mag, nimmt nur ½ Glas Chutney und dafür zusätzlich noch einen Esslöffel Tomatenmark.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🌶 Ein leichtes Curry, das auch vegetarisch zubereitet werden kann und mit Hom Mali Reis und einer Erdnusssoße zu einem Genusserlebnis wird.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 3 kleine Zwiebeln
– 1 grüne Peperoni
– 2 Knoblauchzehen
– 1 TL Paprika
– 1 TL Curry*
– ½ TL Chilipulver*
– ½ TL Zimt*
– 1 Msp Safran* oder Curcuma*
– 1 Msp Kardamom*
– Salz* & Pfeffer*
– 3 Tomaten (oder 1 kleine Dose)
– 300-400 g Hähnchenfilet, Putenschnitzel oder vegane Alternative
– 1 Handvoll Rosinen*
– 1/2 Tasse getrocknete Mangos* oder Mangoschnitze*

Zutaten Erdnuss-Soße
– 3 EL Erdnuss-Creme*
– je eine Prise Salz*, Pfeffer*, Paprika* und Chilipulver*

Beilage
Hom Mali Reis*, Couscous* oder Quinoa*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Gehackte Zwiebeln in Öl andünsten. Peperoni und Knoblauch fein geschnitten dazugeben. Gewürze und geschnittene Tomaten dazugeben und alles kurz garen lassen.
2. Geschnittenes Fleisch oder vegane Alternative dazugeben, salzen und kurz weitergaren.
3. Dann 3 kleine Tassen heißes Wasser dazugeben und ca. 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
4. Zum Schluss Rosinen und für ca. 10 Minuten in etwas Wasser eingeweichte Mangos dazugeben und abschmecken.
5. Für die Soße die Erdnuss-Creme mit ca. 8 Esslöffel Wasser und den Gewürzen auf kleiner Flamme erwärmen und gut verrühren.
Dazu Hom Mali Reis*, Couscous* oder Quinoa* reichen.

Tipp: Wenn die Soße zu dünn ist, mit etwas Stärke und Wasser andicken. Falls sie zu scharf ist, etwas Milch hinzugeben.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🍚 Pilav ist ein aromatisches Reisgericht, das in vielen Ländern von Bulgarien über die Türkei bis in den Nahen Osten verbreitet ist. Häufig als Beilage serviert, eignet sich diese Variante auch hervorragend als Hauptgericht.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 1 Möhre
– 6 Lauchzwiebeln
– 3 EL Olivenöl*
– 200 g Basmatireis*
– 100 g Rosinen*
– 100 g Cashewkerne*
– 1 TL Koriander*
– 1 TL Kurkuma*
– 1 TL Harissa*
– 200 g Erbsen (TK)
– Salz* & Pfeffer*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Möhre und Lauchzwiebeln kleinschneiden.
2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Möhren, Lauchzwiebeln, Reis, Rosinen und Cashewkerne unter Rühren kurz anrösten.
3. Mit Koriander, Kurkuma und Harissa würzen und mit ½ Liter Wasser auffüllen. 10 Minuten köcheln lassen und dabei ab und zu umrühren.
4. Erbsen dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls das Pilav zu trocken ist, etwas Olivenöl zugeben und noch ca. 10 Minuten ziehen lassen.

Dazu passt z.B. ein Kohlrabi-Schnitzel.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

Dieses beliebte Gericht aus der arabischen Küche überrascht mit seinem vollen, frischen Geschmack und eignet sich sowohl als herzhafte Beilage als auch wie hier als Hauptspeise.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 150 g Basmati-Reis*
– 200 g rote Linsen*
– 4 Zwiebeln
– 2 Knoblauchzehen
– 3 EL Olivenöl*
– 1 TL Kreuzkümmel*
– 1 TL Koriandersamen*
– 100 g Rosinen*
– 50 g Cashew-Bruch*
– Salz* & Pfeffer*
– 1 Msp Zimt*
– ½ Bund Petersilie oder Dill

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Reis und Linsen getrennt mit der jeweils 1,5-fachen Menge Wasser aufkochen und auf kleinster Stufe 10 Minuten garen lassen.
2. Zwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauch klein würfeln und beides in Öl anbraten. Kreuzkümmel und Koriander im Mörser zerkleinern und mit in die Pfanne geben.
3. Rosinen ca. 15 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen.
4. Den Reis, die Linsen, die Rosinen und die Hälfte der Zwiebeln in eine Schüssel geben und mischen. Mit Pfeffer, Salz und Zimt abschmecken.
5. Cashew-Bruch kurz anrösten und mit der anderen Hälfte der Zwiebeln und der frisch gehackten Petersilie auf das fertige Gericht geben.

Tipp: Dazu passt gut ein Salat aus Tomaten und Gurkenscheiben oder auch ein großer Klecks Naturjoghurt.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🍅 Zugegeben, dieses Rezept ist etwas aufwändiger, aber es lohnt sich und die Lasagne schmeckt auch jedem Nicht-Veganer! Und wie jede Lasagne lässt sich auch diese hervorragend vorbereiten und später backen.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 4 Knoblauchzehen
– 3 EL Olivenöl*
– 800 g Tomatenstückchen oder frische Tomaten
– 1 Prise Salz*
– je 1 TL Oregano* und Thymian* oder 2 TL Kräuter der Provence*

Zutaten „Ricotta-Creme“
– 100 g Cashewkerne*
– 400 g Naturtofu
– Saft von 2 Zitronen
– 2 EL Olivenöl*
– 2 Knoblauchzehen
– je 2 TL Salz*, Basilikum* und Kräuter der Provence*

Sonstige Zutaten
– 450 g Blattspinat (TK)
– Salz* & Pfeffer*
– 300-500 g Lasagneplatten
– veganer Käse

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Knoblauch klein hacken und mit Öl in der Pfanne andünsten. Tomatenstückchen dazugeben und mit Salz, Oregano und Thymian würzen. Das Ganze ein paar Minuten bei mittlerer Hitze durchziehen lassen.
2. Cashewkerne und Tofu in einem Küchenmixer zerkleinern. Dann Zitronensaft, Olivenöl, gehack­ten Knoblauch, Salz, Basilikum und Kräuter der Provence hinzugeben und nochmal alles gut ver­mischen, so dass eine gleichmäßige Masse entsteht.
3. Spinat in einem Topf bei geringer Hitze auftauen lassen und kräftig salzen und pfeffern. Dann den Spinat mit der Cashew-Tofu-Masse verrühren.
4. Eine Auflaufform etwas einfetten und eine dünne Schicht der Tomatenmischung auf den Boden geben.
5. Die Lasagneplatten darauf geben, dann die Spinat-Creme-Mischung, dann wieder Tomatensoße, Lasagneplatten usw. bis alles verbraucht ist.
6. Den Ofen auf etwa 190°C Umluft bzw. 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den veganen Käse über der Lasagne verteilen und etwa 30 Minuten überbacken, bis die Lasagne goldbraun ist.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🍚 Dieses exotische Milchreisrezept mit Kokosmilch ist ein köstliches und einfach zuzubereitendes Dessert. Und wenn Erdbeeren gerade keine Saison haben, können Sie sie problemlos durch Johannis­beeren, Orangenfilets, Brombeeren, Pflaumen oder Birnenstücke ersetzen.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 200 ml Kokosmilch*
– 300 ml Milch, oder vegane Alternative
– 50 g Zucker*
– 1 TL Zitronenschale
– 125 g Rundkornreis
– 300 g Erdbeeren oder andere Früchte der Saison
– 200 ml Orangensaft*
– 50 g Zucker*
– Mangoschnitze* oder getrocknete Mangos*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Für den Milchreis Kokosmilch und Milch in einen Kochtopf geben. Zucker, abgeriebene Zitronenschale und Reis hinzufügen und alles unter Rühren aufkochen.
2. Den Reis ca. 35 Minuten bei niedriger Hitze und geschlossenem Topfdeckel cremig weich köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren. Auf der ausgeschalteten Herdplatte noch etwa 10 Minuten quellen lassen.
3. Währenddessen für das Fruchtkompott die Früchte in kleine Stücke schneiden. Saft und Zucker in einem Topf aufkochen. Die Obststücke in den Sud geben und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Nach Belieben die Früchte mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern. Zum Schluss die Mangoschnitze oder klein geschnittene, getrocknete Mangos hinzufügen.

Tipp: Der Nachtisch schmeckt am besten, wenn der Reis und das Kompott abgekühlt, aber frisch serviert werden, denn der Reis wird später fester und verliert seine Cremigkeit.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🥭 Die Mangos für dieses Rezept sind besonders aromatisch und sorgen für einen außergewöhnlichen Nachtisch-Genuss!

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 250 g gezuckerte, getrocknete Mangos*
– etwas Orangensaft*, Apfel-Mangosaft* oder Weißwein*
– 500 g Sahne
– evtl. 1 frische Mango oder Mangoschnitze*

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Getrocknete Mangos in kleine Stücke schneiden und mit Orangensaft, Apfel-Mangosaft oder Weißwein bedeckt über Nacht einweichen.
2. Am nächsten Tag die eingeweichten Früchte mit der evtl. noch vorhandenen Flüssigkeit pürieren.
3. Die Sahne steif schlagen und unter die Fruchtmasse heben.
4. Die fertige Mango-Creme für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
5. Nach Geschmack mit frischer Mango oder Mangoschnitzen verzieren.

Tipp: Wer es etwas leichter mag, kann einen Teil der Sahne auch durch Quark oder Joghurt ersetzen.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🍫 Super einfach und so schokoladig! Die Dattelcreme kommt dabei komplett mit natürlicher Süße aus. Orangenfilets oder Beerenobst passen gut als Deko zum Servieren.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
Zutaten Soja-Schokomousse
– 200 g Bitterschokolade*
– 200 ml Sojadrink (Natur)
– 30 g Zucker*

Zutaten Dattelcreme
– 1 große Banane
– 2 Datteln*
– 1 TL Zitronensaft
– 1 Prise Zimt*
– 2 EL Mandelblättchen

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Schokolade in kleine Stücke hacken und in ein hohes schmales Gefäß geben.
2. Sojadrink und Zucker zusammen auf etwa 60°C erhitzen und heiß über die Schokoladenstücke gießen. Sofort mit dem Pürierstab so lange mixen, bis das Mousse glatt ist. Dann abkühlen lassen und mehrere Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
3. Banane schälen, Datteln entkernen und zusammen mit Zitronensaft und Zimt cremig pürieren.
4. Die Creme mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen und mit dem Schokomousse servieren.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

🥥 Hier hält der Name tatsächlich, was er verspricht: Der Kuchen ist im Handumdrehen fertig, und Sie benötigen keine Waage – eine normale kleine Kaffeetasse als Maß genügt völlig.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 4 Eier
– 2 ½ Tassen Mascobado Vollrohrzucker*
– 4 Tassen Mehl
– 500 ml Buttermilch
– ½ Packung Backpulver
– 1 Tüte Kokosraspeln* (ca. 180g)
– 200 ml Sahne

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Eier, 2 Tassen Zucker, Mehl, Buttermilch und Backpulver verrühren.
3. Den Teig auf dem Backblech gleichmäßig verteilen.
4. ½ Tasse Zucker mit den Kokosraspeln mischen und auf den Teig geben.
5. Bei 150°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Der Belag sollte eine mittelbraune Farbe haben.
6. Nach Ende der Backzeit die flüssige Sahne über den Kuchen verteilen, dadurch wird er wunderbar saftig.
Tipp: Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn für eine hübsche Optik noch einmal mit ein paar Kokosraspeln bestreuen.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte

Wer Streusel mag, wird dieses Rezept lieben🧡! Es ist schnell zubereitet und gelingt mit vielen verschiedenen Früchten.

🛒 Zutaten für 4 Personen (*aus Fairem Handel):
– 500 g Pflaumen, Äpfel oder anderes Obst
– 1-2 EL Rohrzucker*
– 1 TL Zimt*
– 85 g Margarine
– 125 g Vollkornmehl
– 50 g Haferflocken
– 50 g Rohrzucker* (z.B. Mascobado-Zucker*)

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Den Ofen auf 180°C Umluft, bzw. 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Halbierte und entsteinte Pflaumen oder gewürfelte Äpfel in eine Kuchen-/Pieform legen. Mit Zucker und Zimt nach Geschmack bestreuen.
3. Margarine in einem Topf schmelzen und vom Herd nehmen.
4. Mehl, Haferflocken, Zucker und flüssige Margarine in einer Rührschüssel zu Streusel verarbeiten.
5. Die Streusel auf den Pflaumen verteilen und im Ofen ca. 30 Minuten backen.

😍 Komm vorbei und fairliebe dich in noch viele weitere Rezepte bei uns im Weltladen!

#weltladen #fairerhandel #fairkochen #fairerezepte