Café Feminista: Mehr als nur Kaffee
Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, setzen wir ein Zeichen für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung. Denn wirtschaftliche Unabhängigkeit ist ein wichtiger Schritt, um Frauen weltweit zu stärken und Gewalt vorzubeugen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist der Café Feminista aus Nicaragua. Die Frauen der Kooperativen des UCA Miraflor bauen diesen besonderen Bio-Kaffee eigenverantwortlich an und verarbeiten ihn nach der umweltschonenden „Honey“-Methode. „Ich mag die Arbeit mit dem Honey-Kaffee, weil dessen Aufbereitung deutlich weniger Wasser verbraucht“, sagt die Kaffeebäuerin Maribel González. Gleichzeitig bewahren sie so das süße Fruchtfleisch der Kaffeekirschen, das den Bohnen ein einzigartig fruchtiges Aroma verleiht. Der Café Feminista ist ein sogenannter Red Honey Coffee – aromatisch, fair und ökologisch. Durch eine faire Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitspracherecht stärken die Kaffeebäuerinnen ihre Unabhängigkeit und ihre Rolle in der Gesellschaft. Maribel González steht für viele Frauen, die mit Engagement und Leidenschaft für ihre Rechte kämpfen – und mit dem Bio-Kaffee einen Weg in ein selbstbestimmtes Leben gehen. Hinter dem Café Feminista steht weit mehr als ein aromatischer Genuss: Fairer Handel schafft echte Perspektiven, fördert Gleichberechtigung und schützt die Umwelt. Probiere den Café Feminista bei uns im Weltladen – für mehr Empowerment in der Tasse und in der Welt! [ggf. hier Produkt mit Preis bewerben]