Jeder Beitrag ist eine neue Chance, sich mit euren Kund*innen zu verbinden und eine neue Zielgruppe zu erschließen. Auf den beiden Plattformen gibt es dazu unterschiedliche Beitragsarten: Bei Facebook könnt ihr Videos, Bilder, weiterführende Links oder Texte posten, wohingegen bei Instagram der Fokus auf Bildern und Videos liegt.
Für beide Plattformen ist es wichtig, auf eine aussagekräftige Bild-/Videounterschrift zu achten, die die Kernbotschaft eure Beitrags zusammenfasst. Es gilt: persönliche Ansprache, kurz, knackig und aktivierend. Ergänzt noch sinnvolle Markierungen, wie Fair-Handels-Organisationen, euren Standort und sog. Hashtags (#FairerHandel), um eure Beiträge besser auffindbar zu machen. Wichtig ist auch: Regelmäßig und zum richtigen Zeitpunkt zu posten, d.h. kontinuierlich und ohne große Pausen zwischen den Beiträgen und dann, wenn auch eure Follower*innen online sind – also nicht um 03:00 Uhr nachts (relevante Zeiten findet ihr hier).